Medikationsfehler

Auf das Kleingedruckte kommt es an – Medikationsfehler durch Nichtbeachtung der Darreichungsform


Katharina Wien und Julia Schuldt, Lübeck, und Dr. Gesine Picksak, AMTS-Beauftragte der ADKA

Venlafaxin ist ein häufig eingesetztes Antidepressivum, das als Inhibitor der neuronalen Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahme wirkt. Es ist in Deutschland in drei unterschiedlichen Darreichungsformen verfügbar: als Tabletten und als Retardkapsel bzw. Retardtablette. Während unretardierte Tabletten zwei- bis dreimal täglich eingenommen werden müssen, werden die Retardformen üblicherweise nur einmal täglich eingenommen. Wird die Darreichungsform bei der Anordnung in Medikationssoftwares im hektischen Klinikalltag nicht beachtet, kann es zu Verordnungsfehlern durch falsche Dosierungsintervalle kommen.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der KPH zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber KPH-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren