Medikationsfehler

Copy & Paste – der richtige Umgang mit Medikationsplänen?


Julian Steinbrech, München, und Dr. Gesine Picksak, AMTS-Beauftragte der ADKA

Trotz unbestreitbarer Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit durch eine elektronische Verordnungssoftware kommt es beispielsweise durch Übertragungsfehler oder Übernahme von veralteten Medikationsplänen immer noch zu Medikationsfehlern, die mitunter auch den Patienten erreichen. Ein kritischer pharmazeutischer Blick kann hier in der interdisziplinären Zusammenarbeit Fehler erkennen und beseitigen.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der KPH zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber KPH-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren