Typ-2-Diabetes

Langfristige Nierenendpunkte unterscheiden sich nicht unter SGLT-2-Inhibitoren


Dr. Miriam Sonnet, Rheinstetten

Patienten mit Typ-2-Diabetes, bei denen eine Therapie mit Empagliflozin oder Dapagliflozin initiiert wurde, haben laut einer dänischen Studie ähnliche Ergebnisse in Bezug auf langfristige Nierenoutcomes. Das stützt die Empfehlungen in den gängigen Leitlinien, keine Substanz gegenüber der anderen zu bevorzugen.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der KPH zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber KPH-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren