Chancen und Risiken der KI für die evidenzbasierte Medizin


Annika Harsch, Stuttgart

Welche Chancen und Risiken die Künstliche Intelligenz (KI) auf dem Gebiet der evidenzbasierten Medizin (EbM) mit sich bringt, wurde von Dr. Thomas Kaiser in einer Keynote-Lecture des diesjährigen ADKA-Kongresses thematisiert. Dabei scheinen insbesondere der aktuelle Hype und die damit einhergehende, teils unzureichende Prüfung KI-basierter medizinischer Interventionen problematisch zu sein.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der KPH zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber KPH-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren