Stabilität von Beta-Lactam-Antibiotika bei individualisierten Dosierungs- und Applikationsstrategien

Analyse aktueller Daten und ihre Implikationen für die klinische Praxis


Anna Frey, Heidelberg, Otto Frey, Heidenheim, Alexander Brinkmann, Heidenheim, Susanne Picardi, Heidelberg, Markus Weigand, Heidelberg, und Ute Chiriac, Heidelberg

In den aktuellen nationalen sowie internationalen Leitlinien für die Behandlung von kritisch Kranken wird eine individualisierte Dosierungs- und Applikationsstrategie für Beta-Lactam-Antibiotika empfohlen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen aktuellen Überblick über die physikalisch-chemische Stabilität von Beta-Lactamen in Infusionslösungen und Blutproben unter praxisrelevanten Bedingungen zu geben. Dies ist vor allem in Bezug auf die verlängerte und kontinuierliche Infusion unter Spiegelkontrolle relevant, die eine optimale Erreichung der pharmakokinetischen/pharmakodynamischen (PK/PD) Ziele ermöglicht, jedoch hohe Anforderungen an die Stabilität der analysierten Substanz stellt. Dazu werden aktuell verfügbare Stabilitätsdaten und deren Relevanz für die Applikation sowie für das therapeutische Drug-Monitoring (TDM) im klinischen Alltag diskutiert. Die Analyse ergibt, dass trotz der eingeschränkten Stabilität bei bestimmten Arzneistoffen unter Einhaltung entsprechender Bedingungen hinsichtlich Konzentration, Lösungsmittel und Lagerung eine sichere Anwendung als prolongierte Infusion oder Dauerinfusion sowie ein TDM bei Messungen der Konzentrationen im eigenen, aber auch im Fremdlabor ermöglicht werden kann. Diese Erkenntnisse unterstützen klinische Anwender bei der sicheren und effektiven Anwendung von Beta-Lactam-Antibiotika auf ihren Intensivstationen.

Schlüsselwörter: Beta-Lactame, Dauerinfusion, prolongierte Infusion, therapeutisches Drug-Monitoring, Stabilität, individuelle Dosierung

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der KPH zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber KPH-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren