Top-Paper 2025

Was klinische Pharmazeuten gelesen haben sollten


Annika Harsch, Stuttgart

Auch beim diesjährigen Jubiläumskongress bildete die Top-Paper-Session den krönenden Abschluss des wissenschaftlichen Programms. In vier Vortragsblöcken wurden die lesenswertesten Publikationen aus den Gebieten Innere Medizin/Intensivmedizin, Infektiologie, Onkologie und Klinische Pharmazie vorgestellt – wobei eine Prise Humor nicht fehlen durfte.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der KPH zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber KPH-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren