Applikationswege in der Notfallmedikation

Intravenöse und intraossäre Gabe gleich gut


Tabea Krause, Stuttgart

Ein Herzstillstand benötigt eine schnelle medikamentöse Behandlung. Aktuelle Leitlinienempfehlungen bevorzugen eine intravenöse Applikation gegenüber einer intraossären Gabe. Eine neue Metaanalyse zeigte jedoch keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich relevanter Patientenoutcomes zwischen den beiden Applikationswegen.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der KPH zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber KPH-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren