Seite 369 - 376
OriginalarbeitUlrike Georgi, Dirk Pohlers, Tony Böhle, Tina Reiche, Antje Friedrich, Chemnitz

Implementierung der personalisierten Antibiotikatherapie in einem Krankenhaus der Maximalversorgung…

Eine personalisierte Antibiotikatherapie mit Serumspiegel-Monitoring erscheint bei kritisch kranken Patienten sinnvoll. Derzeit ist ein routinemäßiges Antibiotika-Monitoring inklusive adaptivem Feedback (Konsil) in nur wenigen Krankenhäusern Deutschlands etabliert. Auf vier Intensivstationen (48 Betten) eines Krankenhauses der Maximalversorgung sollte 2018 mit einem interdisziplinären Team ein routinemäßiges therapeutisches Drug-Monitoring (TDM) definierter Antibiotika mit nachfolgender Empfehlung zur Dosisanpassung als Closed-Loop-Prozess implementiert werden. Die Dosisanpassungen der beiden am häufigsten im Monitoring erfassten Substanzen sollten über einen Zeitraum von 12 Monaten evaluiert werden. Auf einem auf einer Flüssigchromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie-Kopplung (LC-MS/MS) basierten Verfahren wurde ein TDM für Ampicillin, Piperacillin (für Monitoring von Piperacillin/Tazobactam), Cefuroxim, Cefotaxim, Ceftazidim, Cefepim, Meropenem und Linezolid mit anschließender Dosisempfehlung eingeführt. Zwischen November 2018 und Oktober 2019 wurden 1228 Konsile erstellt, davon 420 Erstempfehlungen für die am häufigsten im Monitoring erfassten Antibiotika Meropenem und Piperacillin. Ausgehend von einer korrekt gewählten Startdosis erfolgten bei 193/420 Erstempfehlungen für eine Meropenem-Therapie ohne Dialyse bei 20/193 (10,4 %) Patientenfällen eine Dosiserhöhung, bei 34/193 (17,6 %) keine Dosisänderung und bei 139/193 (72 %) eine Dosisreduktion. Bei 201/420 Erstempfehlungen für eine Piperacillin/Tazobactam-Therapie ohne Dialyse erfolgte bei 30/201 (14,9 %) Patientenfällen eine Dosiserhöhung, bei 44/201 (21,9 %) keine Dosisänderung und bei 127/201 (63,2 %) eine Dosisreduktion. Für Patientenfälle mit Dialyse erfolgte bei einer Meropenem-Therapie bei 1/12 (8,3 %) eine Dosiserhöhung, bei 2/12 (16,7 %) keine Dosisänderung und bei 9/12 (75 %) eine Dosisreduktion und bei einer Piperacillin/Tazobactam-Therapie bei 2/14 (14,3 %) eine Dosiserhöhung, bei 2/14 (14,3 %) keine Dosisänderung und bei 10/14 (71,4 %) eine Dosisreduktion. Der gewählte praxisorientierte interdisziplinäre Ansatz ermöglicht eine erfolgreiche Implementierung der personalisierten Antibiotikatherapie als Closed-Loop-Prozess in einem Krankenhaus der Maximalversorgung. Es wurde bestätigt, dass eine „one dose fits all“-Antibiotikatherapie Intensivpatienten nicht gerecht wird. Welche klinischen Parameter den Serumspiegel und die damit notwendige Antibiotika-Dosierung in welchem Maß beeinflussen, sollte weiter untersucht werden.
Schlüsselwörter: therapeutisches Drug-Monitoring, Antibiotika, adaptives Feedback, Closed-Loop
Krankenhauspharmazie 2020;41:369–76.

FlaggeEnglish abstract

Implementation of personalized antibiotic therapy in a maximum care hospital – an interdisciplinary challenge

Personalized antibiotic therapy based on monitoring of serum levels seems to be reasonable for critically ill patients. Only a few hospitals in Germany have established routine antibiotic monitoring including an adaptive feedback (consult). An interdisciplinary team was to implement a routine therapeutic drug monitoring (TDM) of defined antibiotics with a following recommendation for dose adjustment in four intensive care units (48 beds) of a maximum care hospital in 2018. Dose adjustments of the two most frequently monitored substances should be evaluated over a period of 12 months.

A TDM for ampicillin, piperacillin (for piperacillin-tazobactam monitoring), cefuroxime, cefotaxime, ceftazidime, cefepim, meropenem and linezolid based on liquid chromatography with tandem mass spectrometry coupling (LC-MS/MS) with subsequent dose recommendation was introduced.

In the period between November 2018 and October 2019, 1228 consults were prepared. Out of 1228 consults, 420 were first recommendations for the two most frequently monitored antibiotics, meropenem and piperacillin. Based on a correctly calculated initial dose, 193/420 primary recommendations for meropenem therapy without dialysis resulted in a dose increase in 20/193 (10.4 %) patient cases, no dose change in 34/193 (17.6 %) and a dose reduction in 139/193 (72 %). In 201/420 primary recommendations for piperacillin-tazobactam therapy without dialysis, there was a dose increase in 30/201 (14.9 %) patient cases, no dose change in 44/201 (21.9 %) and a dose reduction in 127/201 (63.2 %). In dialysis patients, meropenem therapy resulted in a dose increase in 1/12 (8.3 %), no dose change in 2/12 (16.7 %) and a dose reduction in 9/12 (75 %); piperacillin-tazobactam therapy resulted in a dose increase in 2/14 (14.3 %), no dose change in 2/14 (14.3 %) and a dose reduction in 10/14 (71.4 %) of the cases analyzed.

This practice-oriented interdisciplinary approach provides for a successful implementation of personalized antibiotic therapy as a closed-loop process in a maximum care hospital.

It was confirmed that a "one dose fits all" antibiotic therapy is not always appropriate for intensive care patients. Which clinical parameters are influencing the serum level and thus the necessary antibiotic dosage to what extent should be further investigated.

Key words: therapeutic drug monitoring, antibiotics, adaptive feedback, closed-loop

Seite 377 - 380
ÜbersichtDieter Kaag, Heidelberg

Häufig gestellte Fragen zum rationalen Einsatz von Protonenpumpeninhibitoren

FAQ 6: Deprescribing von PPI – bei welchen Patienten ist das wann und wie sinnvoll?

In vorangegangenen Heften wurden bisher fünf „Frequently asked Questions“ (FAQ) zum evidenzbasierten Einsatz von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) diskutiert [16, 17]: FAQ 1: Ist der Einsatz von PPI zur Ulkusprophylaxe bei Therapie mit Glucocorticoiden ohne Co-Therapie mit anderen, die Blutgerinnung und die Magenschleimhaut beeinflussenden Arzneistoffen sinnvoll? FAQ 2: Welche Patienten profitieren von einer stationären Stressulkus-Prophylaxe? FAQ 3: Sollen Patienten, die orale Antikoagulanzien oder andere Thrombozytenaggregationshemmer als Acetylsalicylsäure einnehmen, einen „Magenschutz“ erhalten? FAQ 4: Brauchen Tumorpatienten unter Chemotherapie, zielgerichteter Therapie oder Immuntherapie eine Gastroprotektion? FAQ 5: Ist ein Magenschutz bei Paracetamol- oder Metamizol-Therapie sinnvoll? Diese Diskussion soll hier ergänzt werden mit einer FAQ 6 zum Thema: Bei welchen Patienten ist ein Deprescribing von Protonenpumpenhemmern wann und in welcher Weise angezeigt?
Schlüsselwörter: Protonenpumpeninhibitoren, Deprescribing, unerwünschte Arzneimittelwirkung, evidenzbasierte Medizin, Magenschutz
Krankenhauspharmazie 2020;41:377–80.

FlaggeEnglish abstract

Frequently asked questions on the rational use of proton pump inhibitors – FAQ 6: Deprescribing of PPI – for which patients, when, and how?

In this journal [15, 16] we discussed five "frequently asked questions" (FAQ) on the evidence-based use of proton pump inhibitors (PPIs) so far: FAQ 1: Is gastric protection during glucocorticoid therapy reasonable when there is no co-therapy with other drugs that influence coagulation and gastric mucosa? FAQ 2: Which inpatients profit from stress ulcer prophylaxis? FAQ 3: Should patients on anticoagulants or antiplatelets other than acetylsalicylic acid receive gastric protection? FAQ 4: Is gastric protection expedient for patients with cancer receiving chemotherapy, targeted therapy, or immune checkpoint inhibition? FAQ 5: Is gastric protection with PPIs reasonable for patients receiving paracetamol or metamizole?

We aim to continue this discussion with a FAQ 6: For which patients is deprescribing of proton pump inhibitors indicated and when and how should it be performed?

Key words: Proton pump inhibitors, deprescribing, adverse drug event, evidence-based medicine, gastric protection

Seite 381 - 385
OriginalarbeitMarie-Elen Selent, Stephan Liersch, Dieter Kaag und Jacqueline Klein, Heidelberg

Prozessorientierte Risikoanalyse bei der aseptischen Herstellung von Zytostatika

Die Sterilität bei einer aseptischen Zubereitung muss durch Anwendung eines geeigneten Herstellungsverfahrens gewährleistet werden. Die Prozessvalidierung der aseptischen Herstellung findet regelmäßig mit geeigneten Nährmedien statt. Dabei sollen die Bedingungen und der Herstellungsprozess bestmöglich simuliert und möglichst alle Prozesse, die die Produktqualität beeinflussen, erfasst werden. Zur Prozessvalidierung werden üblicherweise simulierte Nährmedienabfüllungen (Media Fills) durchgeführt. In einer Arbeit wurde geprüft, inwiefern die Media Fills geeignet sind, das Risiko einer Kontamination im Rahmen des Prozesses bei der aseptischen Herstellung zu detektieren. Die Ergebnisse zeigten einen direkten Zusammenhang zwischen einem zunehmenden Kontaminationsrisiko und der Anzahl der Proben mit nachweisbarem Wachstum der Mikroorganismen im Rahmen dieser Versuchsreihe. Weiterhin präsentierte sich eine überproportionale Abhängigkeit zwischen der Anzahl der Proben mit nachweisbarem Keimwachstum und Anzahl der Nährmedienabfüllungen. Diese Arbeit wird in Teilen als Poster bei der virtuellen Posterpräsentation im Rahmen der ADKA-Mitgliederversammlung im November 2020 präsentiert.
Schlüsselwörter: Aseptische Herstellung, Mikrobiologie, Reinraum, Kontamination, Risiko
Krankenhauspharmazie 2020;41:381–5.

FlaggeEnglish abstract

Microbiological process validation in aseptic processing

The sterility of aseptic processing must be assured by using an appropriate production process. Process validation of aseptic processing is performed with a suitable growth medium. This ensures an optimal simulation of the conditions and the manufacturing process, enabling the processes influencing the quality of the product to be recorded. Media fill is usually used for process validation. The extent to which the simulated media fill is suitable for detecting the risk of contamination during the process of aseptic production has been examined in a series of tests.

The results show a direct correlation between an increasing contamination risk and the number of samples with proven growth of microorganisms in aseptic processing.

Furthermore, a proportional dependence between positive media fills and the number of media fills was found.

Key words: Aseptic processing, microbiology, clean room, contamination, risk

Seite 386
Prof. Dr. phil. nat. Frank Dörje, Erlangen

Rezension

Bahnbrechende Arzneimittelforschung im 20. Jahrhundert

Seite 387 - 389
Der klinisch-pharmazeutische FallLukas Lange und Anja Binder-Laurent, München

Das geht an die Nieren – Rhabdomyolyse unter der Therapie mit Statinen

Nicht neu, trotzdem immer wieder aktuell

Ein Patient wird mit akuter Niereninsuffizienz unbekannter Genese aufgenommen. Bei der Suche nach der Ursache seines akuten Nierenversagens wird klar, dass es sich um eine Statin-assoziierte Rhabdomyolyse handelt, die möglicherweise durch falsche Äquivalenzdosierungen und Nichtbeachtung von Kontraindikationen hervorgerufen wurde.
Krankenhauspharmazie 2020;41:387–9.

Seite 390 - 391
SerieDr. Gesine Picksak, AMTS-Beauftragte der ADKA

Medikationsfehler

Wer denkt, dass er denkt … liegt doch manchmal falsch!

Seit inzwischen einigen Jahren stehen für die gerinnungshemmende Therapie (indikationsspezifisch) zusätzlich zu den seit Jahrzehnten verfügbaren Vitamin-K-Antagonisten die direkten oralen Antikoagulanzien zur Verfügung. Sie gelten durchgehend als mindestens ebenso oder sogar etwas besser wirksam und sicherer als eine dosisangepasste Vitamin-K-Antagonisten-Therapie. Doch sie bergen aufgrund ihres Wirkprofils Risiken, die immer noch nicht allen Verordnern geläufig sind.

Seite 392 - 398
Referiert & kommentiertDr. Claus Gassner, Ravensburg

Delir im Krankenhaus

Verwirrte Patienten bleiben länger

Die Verweildauer auf Intensivstationen ist bei schwer deliranten Patienten signifikant verlängert. Darüber hinaus können diese Patienten seltener direkt wieder nach Hause entlassen werden. Dies sind die Ergebnisse einer systematischen Übersichtsarbeit, in der die Auswirkungen eines Delirs im Krankenhaus auf den Behandlungserfolg und die Folgen für das Gesundheitswesen näher beleuchtet wurden.

Seite 392 - 398
Referiert & kommentiertSylvia Obermeier, Villingen-Schwenningen

Infektiologie

Erfolg bei der Therapie der multiresistenten Tuberkulose! Wie lange?

Weltweit leiden jährlich etwa 10 Millionen Menschen an Tuberkulose (TB). Etwa 1,5 Millionen Menschen sterben an dieser Infektion. Das aktuell empfohlene Behandlungsregime zur Therapie der unkomplizierten TB ist Ergebnis zahlreicher randomisiert kontrollierter Studien, die zwischen den Jahren 1947 und 1980 durchgeführt wurden. Durch den breiten Einsatz des One-fits-all-Regimes war die Entwicklung von Resistenzen nur eine Frage der Zeit und neue Möglichkeiten zur Therapie der multiresistenten Formen werden dringend benötigt.

Seite 392 - 398
Referiert & kommentiertMaximilian Günther, Bonn

Rezidiviertes Ovarialkarzinom

Bevacizumab und Platin-basierte Chemotherapie beim rezidivierten Ovarialkarzinom

Bevacizumab wird bei der Rezidivtherapie des Ovarialkarzinoms in Kombination mit Platin-basierten Duplett-Chemotherapien eingesetzt. Die vorliegende randomisierte Open-Label-Studie zeigt, dass die Kombination von Bevacizumab mit Carboplatin und liposomalem Doxorubicin von Vorteil ist.

Seite 392 - 398
Referiert & kommentiertDr. Petra Jungmayr, Esslingen

Onkologie

Prädiktiver Gentest erhöht Sicherheit einer 5-FU-Therapie

Vor Beginn einer erstmaligen Behandlung mit Fluoropyrimidinen sollte der Patient auf einen partiellen oder vollständigen Dihydropyrimidin-Dehydrogenase-Mangel getestet werden, um schwere Toxizitäten zu vermeiden. Diese Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wurde bereits in die entsprechenden Fachinformationen aufgenommen und über einen Rote-Hand-Brief verbreitet.

Seite 399 - 400
Seite 401 - 403